- Wehrmachtsangehörige
- Wehr|machts|an|ge|hö|ri|ge, der u. die: Angehörige[r] der Wehrmacht.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bewährungsbataillon — Bewährungsbataillone waren während des Zweiten Weltkrieges Einheiten der Wehrmacht im Heer, in die ab 1941 verurteilte Soldaten aller drei Teilstreitkräfte zur Frontbewährung versetzt wurden. Vergleichbar war die 1942 eingerichtete… … Deutsch Wikipedia
Ehrenwinkel der Alten Kämpfer — Die Ehrenwinkel der Alten Kämpfer wurden von Adolf Hitler im Februar 1934 als Parteiauszeichnung für Angehörige der sogenannten „NS Kampforganisationen“ (SS, SA usw.) gestiftet. Ab 1942 wurden diese Ehrenwinkel auch bei allen Polizeidienststellen … Deutsch Wikipedia
Dienstauszeichnung (Wehrmacht) — Dienstauszeichnung der Wehrmacht für 4 jährige Dienstzeit … Deutsch Wikipedia
Angriff auf Polen 1939 — Polenfeldzug 1939 Teil von: Zweiter Weltkrieg Die … Deutsch Wikipedia
Antifaschistischer Widerstand — Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus (auch antifaschistischer Widerstand) wird der Widerstand von Einzelpersonen wie Georg Elser, Gruppen wie der Roten Kapelle, des 20. Juli 1944, der Weißen Rose oder des Kreisauer Kreises sowie… … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Dresden-Neustadt — Dresden Neustadt Daten Kategorie 2 Betriebsart Trennung … Deutsch Wikipedia
Deutscher Widerstand — Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus (auch antifaschistischer Widerstand) wird der Widerstand von Einzelpersonen wie Georg Elser, Gruppen wie der Roten Kapelle, des 20. Juli 1944, der Weißen Rose oder des Kreisauer Kreises sowie… … Deutsch Wikipedia
Erlass über die Ausübung der Kriegsgerichtsbarkeit im Gebiet „Barbarossa“ und über besondere Maßnahmen der Truppe — Mit dem Erlass über die Ausübung der Kriegsgerichtsbarkeit im Gebiet „Barbarossa“ und über besondere Maßnahmen der Truppe vom 13. Mai 1941, kurz Kriegsgerichtsbarkeitserlass genannt, ließ Adolf Hitler durch den Chef des OKW Wilhelm Keitel… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Engel (SS-Mitglied) — Friedrich Wilhelm Konrad Siegfried Engel (* 3. Januar 1909 in Warnau an der Havel; † 4. Februar 2006 in Hamburg) war Polizeichef (Sicherheitspolizei und des SD) von Genua. In internationalen Medien wird er auch als Butcher of Genoa (Schlächter… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Kärntens — Die Wurzeln der Geschichte Kärntens reichen bis in die Altsteinzeit zurück. In der Antike war auch das Gebiet des heutigen österreichischen Bundeslandes Kärnten Bestandteil des keltischen Königreichs Noricum, ein erstes Staatengebilde in diesen… … Deutsch Wikipedia